Frequenzumrichter können hundertfach oder gar tausendfach in einem einzelnen Werk verbaut sein. Jedoch hat nicht jeder Frequenzumrichter den gleichen Grundaufbau. Dazu gibt es nicht nur sehr unterschiedliche Hersteller, auch deren Leistungsklassen können deutlich voneinander abweichen. Dies hat unmittelbaren Einfluss auf die Bevorratung, denn alleine die Austauschbarkeit zwischen einzelnen Herstellern selbst bei gleichen Leistungsklassen kann unter Umständen äußerst schwierig sein.
Folgende Fälle sind dabei zu unterscheiden:
Das Unternehmen hat ein entsprechendes Bauteil im eigenen Lager, welches dann mit der entsprechenden Software und dem passendem Übertragungskabel, die Parameter (falls vorhanden) aufspielt, die Zusatzfunktionen anpasst und den Austausch selbst umsetzt. Hierzu muss die lokale Instandhaltung des Kunden für alle Hersteller die jeweils passende Software mit dem entsprechenden Kabel bevorraten, um die richtigen Parameter aufspielen zu können. Der Schulungsbedarf ist dabei erheblich und nur einzelne Mitarbeiter sind in der Lage den Austausch eines defekten Frequenzumrichter unmittelbar vorzunehmen.
Ist das Bauteil nicht auf Lager, muss das Unternehmen ein Bauteil bei dem entsprechenden Lieferanten bestellen und nach Lieferung wie oben beschrieben bearbeiten. Hier kommt es regelmäßig zu Krisensituationen, die nur durch Eiltransporte zu begrenzten Anlagenausfall führen. Es ist keine Seltenheit, dass Ersatzteile quer durch Europa mit Sonderkurier oder dem Taxi gefahren werden, um die Stillstands-Zeiten in den Unternehmen möglich kurz zu halten. Die Kosten für die Produktionsausfallzeiten liegen je nach Produktionslinie und Produkt zwischen 300 und 1.000 €/min.
Das Unternehmen beauftragt ein Integrationsunternehmen für diese Servicedienstleistung, die ein solches Bauteil bevorratet oder die es beim Lieferanten bestellt und wie oben beschrieben bearbeitet, um es anschließend selbst einzubauen. Die Produktionsausfallzeiten bleiben dabei die gleichen wie beschrieben.
INspares bündelt die o.g. Dienstleistungen zum Full-Service: Im Falle der Frequenzumrichter übernimmt INspares die Datensicherung der Parameter, die Lagerhaltung, Verwaltung und schnelle Lieferung der vollständig vorkonfigurierten Bauteile, liefert bei Bedarf Fachleute für den Servicefall und steht als Berater mit einer besonderen Expertise auf diesem Gebiet zur Verfügung.